top of page
_DSC0198light_B_1.jpg

Tanztherapie

Die Tanztherapie ist eine Form der Körperpsychotherapie. 

Hierbei ist die Grundannahme, dass der Körper Ausdruck des inneren Erlebens ist, also psychische Themen und somit die eigene, individuelle Lebensgeschichte über den Körper sichtbar gemacht wird. So können wiederum mithilfe der Tanztherapie innere Konflikte bewusst gemacht und dann verändert werden. Schritte der eigenen Lebenschoreografie, die nicht mehr passend sind, können in neue, wirksamere Schritte verwandelt werden. 

Tanztherapie ist eine therapeutische Methode, die einen direkt, ohne Umwege, zu seinen psychischen Themen führt, denn über den Körper sind diese unmittelbar erlebbar. Dabei wird mit Tanz, Bewegung und manchmal auch mit Medien wie Tüchern, Filzseilen, Bällen etc. gearbeitet.

 

Die Tanz- und Körpertherapie unterstützt auch dabei, zum eigenen, authentischen Selbst (zurück) zu finden und den individuellen Lebensweg aktiv zu gestalten. 

 

Mit der Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban und Judith Kestenberg steht mir als Tanztherapeutin eine große Bandbreite an fundiertem Wissen über Körpersprache zur Verfügung. Dieses stellt einerseits ein differenziertes diagnostisches Werkzeug dar, womit die verschiedenen Elemente des psychophysischen Ausdrucks eines Menschen strukturiert und bewusst gemacht können. Andererseits bietet es die Möglichkeit eines breit gefächerten Bewegungsrepertoires, mithilfe dessen neue Impulse an Bewegungsmöglichkeiten gegeben werden können.

bottom of page